Lebenshof Gut Weidensee jetzt gemeinnützig

Spannende Historie

Gerade noch im alten Jahr und damit rechtzeitig zur Generierung von Spenden diverser Tierschutzorganisationen konnte der 1 Jahr zuvor auch durch den Kanzleiinhaber Carsten Oehlmann mitbegründete Verein „Lebenshof Gut Weidensee e.V.“ nicht nur die lang ersehnte Eintragung in das Vereinsregister, sondern fast zeitgleich auch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch die Finanzverwaltung erlangen.

Jost Weber, der Vereinsvorsitzende, hatte den alten Gutshof im Jahre 2005 im maroden Zustand übernommen, nachdem nach der Wende einige Betreiber mit den verschiedensten Konzepten gescheitert waren. Er betrieb dort zunächst eine Pferdepension in sog. Robusthaltung, konnte davon aber naturgemäß nicht einmal ansatzweise seinen Lebensunterhalt verdienen. Zwischenzeitlich hatte er dann wesentliche Teile des Gutshofes für soziale Zwecke an das Priorat für Kultur und Soziales gemn. e.V. in Mühlhausen verpachtet. Nach deren Ausstieg aus dem Pachtvertrag wandten sich einige Tierschutzorganisationen an Jost Weber, die händeringend nach adäquaten Unterbringungsmöglichkeiten für von diesen gerettete Tiere suchten. Seit dieser Zeit stand für Jost Weber fest, nie wieder etwas anderes machen zu wollen.

Gerettete Seelen

Heute befinden sich auf dem Hof über 100 Tiere – er nennt sie „Seelen“. Jost Weber und seine Helfer arbeiten täglich daran, einen Ausgleich für all die Verletzungen zu schaffen, die diese Tiere in der Vergangenheit erlitten haben. Wir begleiten Jost Weber von Beginn an und sind emotional berührt, welch tolles neues Zuhause er für die geschundenen Seelen – nun nennen wir sie auch so – geschaffen hat. Zugleich sind wir auch ein wenig stolz darauf, dass es in Mühlhausen Menschen gibt, die sich im Bereich des Tierschutzes so maßgeblich engagieren und unsere Stadt weit über die Grenzen hinaus in so positivem Licht erscheinen lassen. Etliche Artikel in Fachzeitschriften und über 10.000 Abonnementen auf Facebook sprechen da auch eine deutliche Sprache.

Hilfe willkommen

Hilfe ist stets willkommen. Wie man konkret helfen kann, können Sie hier sehen. Im Wesentlichen geht es um Spenden, Sach- und Futterspenden und Mitarbeit etwa bei einzelnen Maßnahmen oder aber auch in den Ferien. Gut Weidensee ist aber kein Zoo, den man einfach so mal am Wochenende mit den Kindern besuchen kann. Das ist sogar eher abträglich für den laufenden Betrieb und stört die Tiere in ihrer geschützten Umgebung. Spontane Hofbesuche sind daher leider nicht möglich. Gern gesehen sind aber stets Kinder- und Jugendgruppen, sofern diese vorher etwa durch Lehrer angemeldet sind.

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Der Lebenshof Gut Weidensee e.V. arbeitet auf vielerlei Weise mit Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen jeder Altersstufe zusammen und vermittelt Hintergründe über das Leben der Tiere, welche von Menschen zu den unterschiedlichsten Zwecken „(aus-)genutzt“ werden. Jost Weber und sein Team vermitteln dabei den Kindern und Jugendlichen, die einige Tiere nur aus den Regalen der Spielzeugabteilung und der Werbung kennen, dass Tiere keine Produkte sind, keine Produktionseinheiten, keine Versuchsobjekte und kein Spielzeug. Sie sind empfindsame Individuen, die genauso an ihrem Leben hängen wie wir Menschen. Empathiefähigkeit, Rücksichtnahme und respektvoller Umgang mit Leben sind Werte, die dort jungen Menschen gerne mit auf denWeg gegeben werden.